Wenn es eine Sache gibt, die uns Deutsche vereint, dann ist es die Faszination fürs Wetter. Ob wir nun den ersten Hauch von Frühlingssonne feiern, indem wir endlich wieder unsere Gartenmöbel rausstellen, oder ob wir die unerwarteten Regenschauer im Juli genießen, die der rezenten Hitzewelle ein Ende setzen – unsere Tage werden oft vom Wechselspiel aus Sonne und Regen geprägt.
Darum stellt sich in Bezug auf unsere Gärten die brennende Frage: Was passiert, wenn Gartenmöbel den Tag über direkter Sonne ausgesetzt sind? Lassen Sie uns die wissenschaftlichen Grundlagen erkunden und verstehen, warum manche Möbel unter der Sommersonne bestens aufgehoben sind.
Wie sich Sonnenlicht auf Gartenmöbel auswirkt

Die Sonne kann sowohl unser Freund als auch unser Feind sein. Fast alle Deutschen empfinden gegenüber dem riesigen brennenden Stern eine Art Hassliebe.
Gartenbesitzer:innen können davon ein Lied singen!
Direktes Sonnenlicht ist sehr intensiv, da es UV-Strahlen in Richtung Erde schickt. Diese haben eine zerstörische Kraft, indem sie Stoffe ausbleichen, Kunststoffe schwächen und manche Arten von Holz verformen können.
Indirektes Sonnenlicht meint es viel besser mit uns: Es ist sanfter, schenkt Wärme und Helligkeit, lässt aber unsere Möbel intakt. Diese Art von Sonnenlicht tritt an stark bewölkten Tagen auf. Es kann auch durch Blätter gefiltert oder von Wänden reflektiert werden.
Es ist unumgänglich, den Unterschied zwischen direktem und indirektem Sonnenlicht zu verstehen, wenn Sie Ihren Außenbereich schützen und Ihren Outdoor-Möbeln mehr Lebensdauer gönnen wollen.
Materialien wie Rattan, unbehandeltes Holz und einige Kunststoffe können schnell in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn sie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind – besonders während langer Sommertage. Selbst kleine Unterschiede in der Lichtintensität in Ihrem Garten können sich auf die Farbe, Textur und strukturelle Stabilität der Möbel auswirken.
Darum geht es bei der Wahl der richtigen Möbel für Ihren Außenbereich nicht nur um das Aussehen – sondern auch um die Langlebigkeit und die Widerstandsfähigkeit.
Die Wissenschaft hinter den Sonnenstrahlen

Sonnenlicht enthält UV-Strahlung, sichtbares Licht und Infrarotstrahlung. Sowohl das Licht, welches wir als Helligkeit wahrnehmen, als auch die natürliche Infrarotstrahlung, die Wärme spendet, sind bedenkenlos.
Zerstörerische Kraft besitzt lediglich die ultraviolette Strahlung, wenn sie in zu hoher Intensität auf unsere Haut oder auf bestimmte Materialien trifft.
Mit der Zeit kann direktes Sonnenlicht molekulare Bindungen in vielen Möbelmaterialien aufbrechen, was Ausbleichen, Versprödung und Brüchigkeit verursacht.
Wie schnell dieser Prozess vonstatten geht, hängt von der Tageslänge, dem Sonnenstand und der Jahreszeit ab – logischerweise ist die UV-Strahlung im Hochsommer am stärksten, doch sollte man die Kraft der Wintersonne niemals unterschätzen!
Indirektes Sonnenlicht liefert Wärme und Helligkeit ohne die schädliche UV-Intensität. Dadurch eignen sich schattige Ecken oder Pergolen besonders gut für Möbel aus Materialien, die sonst Schäden durch UV-Strahlen davontragen würden.
Allgemein lässt sich festhalten:
Mit einer durchdachten Gartenplanung, der richtigen Platzierung Ihres Mobiliars und einer klugen Materialwahl können Tische und Stühle der deutschen Sonne trotzen, ohne ihren Charme zu verlieren.
Lazy Susan Materialvergleich: Eignung für direkte Sonne
Damit Sie die richtige Wahl für Ihren Garten treffen können, ist hier ein kurzer Überblick, wie gängige Möbelmaterialien mit direkter Sonneneinstrahlung zurechtkommen:
Material |
Eignung für direkte Sonne |
Bemerkungen |
Polyrattan aus HDPE |
✓ Gut |
Markenmöbel; mit UV-Stabilisatoren versehen; Sitzpolster könnten ausbleichen |
Polyrattan aus PVC oder Billig-PE |
⚠️ Moderat |
Hält ein paar Sommer durch und wird dann brüchig/rissig |
Reguläres Holz |
⚠️ Moderat |
Bedarf regelmäßiger Pflege mit speziellen Holzschutzmitteln; kann sich bei Hitze verziehen |
Teakholz |
✓ Gut |
Höchste UV-Resistenz unter den Holzarten |
Aluminiumguss |
✅ Exzellent |
UV-resistent, formstabil und wartungsarm à ideal für deutsche Gärten |
Stahl |
✅ Exzellent |
UV-resistent, ist aber ohne Beschichtung rostanfällig |
Plastik |
⚠️ Moderat |
Kann mit der Zeit blass und brüchig werden |
Aus dieser Tabelle wird ersichtlich, dass pulverbeschichtetes Aluminium für Gartenmöbel, die in der direkten Sonne stehen, die beste Wahl ist – es verbindet Langlebigkeit, Stil, Pflegeleichtigkeit und praktischen Nutzen.
Warum Aluminiummöbel ideal für deutsche Gärten sind

Gegossenes Aluminium mit Pulverbeschichtung ist für Gartenmöbel unter direkter Sonnenbestrahlung die optimale Wahl, da das Material auf Langlebigkeit, Stabilität und pflegeleichte Nutzung ausgelegt ist.
Gerade Sonnenliegen, Bänke und Sitzgruppen, die ja bevorzugt an sonnendurchflutete Standorte gestellt werden, sollten folgende herausragende Eigenschaften vereinen, die unsere Lazy Susan Gartenmöbel vorweisen können:
-
UV-Beständigkeit
UV-Strahlung kann metallische Bindungen nicht aufbrechen. Auch die natürliche Oxidschicht, die das Aluminium vor Korrosion schützt, wird nicht durch die Sonne zerstört. -
Wetterfestigkeit
Ob Regen, Sonne oder Frost – Möbel aus Aluminium bleiben in Form und Farbe beständig: Das Material verzieht sich nicht, rostet nicht und quillt nicht auf. -
Pflegeleicht
Ein schnelles Abwischen genügt und Ihre Möbel bleiben makellos – selbst nach ganzjähriger Sonneneinstrahlung. -
Vielseitiges Design
Alumöbel sind erhältlich in vielen Farben, Größen, Formen und Stilen – hier finden Sie das ideale Mobiliar für Terrassen wie Rasenflächen.
Wer pulverbeschichtetes Aluminium wählt, kann seine Gartentische und -stühle bedenkenlos in der prallen Sonne platzieren, ohne Angst vor Verfärbungen oder Rissen zu haben. Sonst bieten schattige Plätze mit indirektem Sonnenlicht perfekte Wohlfühlorte zum Entspannen, sodass Sie bei der Gestaltung von Terrasse und Garten flexibel bleiben.
Tipps zur Platzierung Ihrer Gartenmöbel
Pflegen Sie Ihre UV-beständigen Außenmöbel
Werten Sie Ihren Außenbereich selbstbewusst auf
Die Wahl der richtigen Materialien macht den entscheidenden Unterschied, wenn Ihre Gartenmöbel den Launen des deutschen Wetters ausgesetzt sind. Mit Möbeln aus pulverbeschichtetem Aluguss wird aus dem "Feind" Sonne ein Freund, der Wärme, Licht und Wohlbefinden spendet. So können Sie die Sonnenstrahlen im Außenbereich zu jeder Jahreszeit sorgenfrei genießen!
Ob Sie an einem warmen Sommertag auf einer Sonnenliege entspannen oder im Halbschatten unter einer idyllischen Pergola ein paar Drinks schlürfen – die Lazy Susan Alumöbel verbinden Stil, Komfort und Widerstandsfähigkeit in einem durchdachten Gesamtpaket.
Dank der großen Auswahl an Größen und Stilen finden Sie leicht ein paar Lieblingsstücke, die zu Ihrer Terrasse, Ihrem Patio oder Ihrem Garten passen. Und wenn das Wetter mal wieder für Überraschungen sorgt, bleiben Sie ganz entspannt!
Finale Worte: Genießen Sie die Zeit im Freien frei von Sorgen
Am Ende lässt sich die Frage „Kann ich meine Gartenmöbel den ganzen Tag lang in der Sonne stehen lassen?“ eindeutig beantworten – Ja, wenn Sie das richtige Material wählen.
Metallmöbel und inbesondere solche aus Aluminium meistern die teils intensive Sonnenbestrahlung in deutschen Gärten mühelos. In Kombination mit einer durchdachten Platzierung, einer vorsorglichen Pflege und UV-beständigen Sitzkissen bleiben Ihre Gartenmöbel das ganze Jahr über ein schöner und funktionaler Teil Ihres Außenbereichs.
Wenn also das nächste Mal ein besorgter Gast Sie fragt, ob es sicher sei, Ihre Tische und Stühle in der Sonne stehen zu lassen, können Sie beruhigt antworten: „Für meine Gartenmöbel aus pulverbeschichtetem Aluminium stellt die Sonne keine Gefahr dar – sie ist nur ein weiterer Grund, diesen schönen Außenbereich zu genießen."
Pssst...! Wir würden liebend gerne sehen, wie Sie Ihren Außenbereich dank unserer Lazy Susan Möbel zum Leben erwecken. Teilen Sie Ihre schönsten Momente in der Sonne auf Instagram oder Facebook mit dem Tag @LazySusanFurniture. Oder unterstützen Sie unsere „Gutes Tun“-Kampagne, indem Sie Fotos Ihrer wunderschön platzierten Tische, Bänke oder Sonnenliegen hochladen.