Metall-Gartenmöbel restaurieren

Metall-Gartenmöbel restaurieren

Wie Sie verwitterte Metall-Gartenmöbel wiederherstellen

Haben Sie rostige oder abgenutzte Gartenmöbel aus Metall zu Hause? Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Ihren Möbeln wieder neues Leben einhauchen!

Vielleicht haben Sie rostige oder abgenutzte Gartenmöbel, die Sie gerne erhalten und neu streichen würden? Wir kennen uns mit Aluminium aus und wissen, wie man Gartenmöbel aus Aluguss restauriert! Anstatt sie also zum nächsten Wertstoffhof zu fahren oder einfach das Problem zu überstreichen, zeigen wir Ihnen hier, wie Sie Ihren Möbeln wieder neues Leben einhauchen!

Natürlich empfehlen wir, ausgediente Möbel zu recyceln und bei Bedarf neue zu kaufen (aus offensichtlichen Gründen, zwinker, zwinker). Dennoch verstehen wir, dass gerade in Zeiten von „Reparieren statt Wegwerfen“ ein wenig Pflege und Zuwendung Ihre Metall-Gartenmöbel wiederbeleben und gleichzeitig Geld sparen kann.

Metall-Gartenmöbel aus Aluminiumguss

Großer runder Gartentisch mit Stühlen auf Terrasse vor Seegebiet

Wenn Ihre lackierten Gartenmöbel aus Aluminium verwittert sind, können Sie diese wie jede andere lackierte Metalloberfläche behandeln. Reinigen Sie sie mit etwas Spülmittel und viel warmem Wasser, spülen Sie sie mit klarem Wasser ab und verleihen Sie ihnen dann mit etwas Autowachs zusätzlichen Schutz vor den Elementen.

Wenn Ihre Gartenmöbel aus Alu hingegen unlackiert sind, können sie zwar nicht rosten wie Eisen, aber sie können im feuchten Klima Deutschlands oxidieren. Besonders, wenn Sie in Küstennähe leben und mit mehr Feuchtigkeit konfrontiert sind. Obwohl es sich hierbei immer noch um eine Form der Korrosion handelt, ist sie viel einfacher zu bewältigen als Rost.

Mit einer speziellen Polierpaste, wie Simichrome, können Sie dies beheben. Es enthält ein feines Schleifmittel, das Oxidation entfernt und vor zukünftiger Verfärbung schützt. Beginnen Sie mit einer weichborstigen Bürste, um lose Partikel von der Oberfläche zu entfernen. Die oxidierten Stellen sind weiche wie Kreide, sodass sie sich ohne großen Aufwand entfernen lassen.

Tragen Sie dann mit Gummihandschuhen die Polierpaste auf die Möbeloberfläche auf. Achten Sie dabei darauf, dass die Paste nicht auf Gurte oder Stoffe (wenn möglich, sollten Kissen vollständig entfernt werden) gelangt, da sie Flecken verursachen könnte. Spülen Sie alles mit klarem Wasser ab und lassen Sie die Möbel am besten in der Sonne trocknen.

Lazy Susan Gartenmöbel aus Aluminiumguss



Gartentisch-Set aus Aluminium auf Terrasse neben See und Bewaldung

Es ist wichtig zu erwähnen, dass alle Lazy Susan Gartenmöbel aus Aluguss lackiert sind. Diese Lackschicht schützt sie vor Witterungseinflüssen, sodass keine Beschädigungen durch Korrosion entstehen.

Aber Achtung! Widmen Sie den Füßen von Stühlen und Tischen besondere Aufmerksamkeit. Das gilt übrigens für alle Metall-Gartenmöbel…

Wenn Sie lackierte Gartenmöbel aus Metall auf eine Stein-Terrasse stellen und bewegen, kann der Lack absplittern, wodurch Feuchtigkeit eindringen und die Schutzschicht beeinträchtigen kann.

Versuchen Sie also ein Auge darauf zu haben und überprüfen Sie die Möbel regelmäßig. Falls Sie einen Lackschaden oder Kratzer sehen, bessern Sie ihn am besten sofort aus.

Video: Lazy Susan Garden Furniture - Repairing Paint Chips on Aluminium Garden Furniture

Sie können unsere Ausbesserungssets im Lazy Susan Shop kaufen.

Gusseiserne Gartenmöbel

Gusseiserne Metall-Gartenmöbel sind zwar ästhetisch ansprechend, aber rosten schnell, wenn man nicht aufpasst. Die regelmäßige Reinigung mit warmem Wasser und etwas Spülmittel ist unerlässlich, um Schmutz und Staub zu entfernen, die sonst Feuchtigkeit einschließen und den Lack schädigen können. Überprüfen Sie Ihre gusseisernen Möbel regelmäßig auf Lackschäden, denn Rost breitet sich aggressiv aus, wenn er nicht sofort behandelt wird.

Mit etwas Liebe und Pflege werden auch diese Möbel noch viele Jahre lang schön aussehen... Ganz einfach! Reinigen Sie sie regelmäßig mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. Schmutz und Staub auf der Oberfläche von Eisen können Feuchtigkeit einschließen, was die Lackierung beschädigt. Um Ihre gusseisernen Möbel in gutem Zustand zu halten, sollten Sie sie immer sauber halten. Achten Sie auch auf Lackschäden, da sich hier der Rost festsetzen kann. Immer der Devise nach Vorbeugen ist besser als heilen…

Lackieren von schmiedeeisernen Gartenmöbeln

Beginnen Sie damit, den beschädigten Lack abzuschleifen. Schleifen Sie bis auf das blanke Metall, tragen Sie dann einen Metallprimer auf, lassen Sie diesen vollständig trocknen und streichen Sie anschließend mit einem rostbeständigen Metalllack. Wie bei Gartenmöbeln aus Aluminium empfohlen, tragen Sie auch hier etwas Autowachs auf, da dies hilft, dass Feuchtigkeit leicht von der Oberfläche abperlt.

Das kann sich bei filigranen Eisenarbeiten als etwas schwieriger darstellen, aber Geschäfte wie Baumarkt oder Obi bieten eine große Auswahl an Sprühwachsen, die auch in schwer zugängliche Stellen gelangen.

Wenn Sie Ihre schmiedeeisernen Gartenmöbel neu streichen müssen, beginnen Sie mit einer Drahtbürste, um alle Roststellen, Schmutz und abgeblätterten Lack zu entfernen. Sprühen Sie dann die Möbel mit dem Gartenschlauch ab, um den Staub zu entfernen, der durch das Bürsten entstanden ist. Fahren Sie mit der Hand über alle Oberflächen, um sicherzustellen, dass sie glatt sind. Lassen Sie die Möbel vollständig trocknen, bevor Sie mit dem Streichen beginnen.

Am besten erzielen Sie ein gleichmäßiges Finish, indem Sie die Möbel mit Metall-Schutzlack versehen. Hammerite bietet eine hervorragende Auswahl an Farben speziell für Metallmöbel an. Achten Sie bitte darauf, in einem gut belüfteten Bereich zu arbeiten und eine Maske zu tragen!

Sprühen Sie die Möbelstücke in einer langsamen, gleichmäßigen Bewegung von links nach rechts. Gerade und gleichmäßige Bewegungen führen zu einem professionellen Finish. Achten Sie auf eine konstante Geschwindigkeit, damit die Farbe nicht verlaufen kann.

Lassen Sie die Möbel trocknen und besprühen Sie eine Seite nach der anderen. Möglicherweise müssen Sie mehrere Schichten auftragen und Stellen ausbessern, die Sie übersehen haben. Lassen Sie jedoch immer genug Zeit verstreichen, damit die Farbe zwischen den Schichten trocknen kann.

Wenn Ihnen das Sprühen zu aufwändig erscheint oder Sie keine Zeit oder keinen Platz dafür haben, können Sie die Möbel natürlich auch mit einem Pinsel streichen. Sie werden vielleicht ein nicht ganz so glattes Finish erzielen, aber das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen!