Haben Sie eine kleine Terrasse oder generell wenig Platz im Garten und sind sich unsicher, ob Sie genug Platz für einen Gartentisch haben?
Vielleicht sind Sie auch dabei, Ihr Garten- und Terrassenlayout zu planen mitsamt Sitzflächen, Relax-Bereichen, Bepflanzung und Dekoration, und fragen sich, wie viel Platz Sie dabei für den Esstisch und die zugehörigen Stühle einplanen sollten?
Dann ist dieser Artikel für Sie! Heute möchte ich aber nicht nur den Platzbedarf für einen Outdoor-Tisch klären, sondern auch den Flächenanspruch pro Person. Ich werde näher auf Tischgrößen und -formen eingehen und wie sich diese auf Ihre Planung auswirken.
Sind Sie bereit, den perfekten Gartentisch zu finden? Dann freue ich mich, Sie heute als mein:e Leser:in auf dem Lazy Susan Blog willkommen zu heißen!
Lazy Susan bietet Gartentische und -stühle im englischen Landhausstil an, die aus wetterfestem Aluminiumguss gefertigt sind. Unsere Esstische eignen sich je nach Abmessung für 2 bis 14 Personen und sind entweder rund, oval, rechteckig oder quadratisch.
Ihr perfekter Gartentisch: Formen und ihre Vorteile

Beim Kauf eines Gartentisches ist es wichtig, den Platzbedarf auf der Terrasse zu berücksichtigen, um genügend Raum zur komfortablen Nutzung zu lassen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Es ist auch wichtig, die Anzahl der Personen zu berücksichtigen, die den Tisch nutzen werden, um genügend Sitzplätze zu bieten und eine geeignete Tischgröße zu wählen.
Doch abgesehen davon müssen Sie zunächst entscheiden, welche Form Ihr Gartentisch haben soll. Hier fließen natürlich in sehr starkem Maß ästhetische Vorlieben ein. Mögen Sie lieber runde Formen oder gerade Linien?
Gartentische sind - sofern es sich nicht um ein ultramodernes Designerstück mit extravaganter Form handelt - rund, oval, quadratisch oder rechteckig. Nun hat jede dieser Formen ihre ganz eigenen Vorzüge, je nachdem, auf welche Aspekte Sie besonders Wert legen.
-
Runde Tische fördern die Kommunikation und sind ideal für gesellige Zusammenkünfte. Sie lassen sich gut mit einem Sonnenschirm, der allen Sitzenden Schatten spendet, oder einer Drehplatte zum besseren Herumreichen von Speisen und Getränken kombinieren.
-
Ovale Tische haben für mich die klassische Form eines Esstischs und sind daher die bevorzugte Wahl, wenn der Gartentisch überwiegend zum Essen draußen genutzt wird. Dadurch, dass sie etwas schlanker sind als ihre runden Gegenstücke, passen sie gut zu schmalen Außenbereichen.
-
Quadratische Tische sind in der Regel nur als 2-Sitzer, 4-Sitzer oder 8-Sitzer erhältlich. Sie bieten etwas mehr Auflagefläche als runde Tische aufgrund der vorhanden Ecken.
-
Rechteckige Tische eignen sich vor allem für größere Gruppen mit 6 und mehr Sitzplätzen. Für eine Feier oder einen geselligen Anlass ist ein langer, rechteckiger Tisch die beste Wahl. Wenn sie öfters Gäste willkommen heißen, können Sie sich auf einen ausziehbaren Tisch holen, der sich je nach Bedarf vergrößern und verkleinern lässt.
Die ideale Tischgröße für den Outdoor-Bereich

Bei der Wahl eines Gartentischs müssen Sie sich, abseits von der Form, auch Gedanken über die Größe machen. Die ideale Größe hängt von zwei Faktoren ab:
-
Anzahl der gewünschten Sitzplätze
-
Vorwiegende Nutzung
Soll der Gartentisch exklusiv für die Hausbewohner sein, oder sollen auch gelegentliche Gäste wie z.B. Verwandte, Nachbarn und Freunde daran Platz nehmen können?
In einem Zwei-Personen-Haushalt, der häufiger Besucher empfängt, kann z.B. ein 6-Sitzer sinnvoll sein. Wenn Sie aber kaum jemanden in Ihren Garten einladen, können Sie sich für ein schickes, kompaktes Bistroset entscheiden.
Die ideale Größe hängt auch von der Nutzung des Gartentischs ab.
-
Nutzen Sie den Tisch überwiegend zum Essen und Grillen? Dann brauchen Sie eine große Tischplatte für Speisen und Getränke.
-
Wünschen Sie sich Sitzgelegenheiten zum gemütlichen Beisammensein im Kreise der Familie? Dann reichen auch kleinere Tische, sofern sie die passende Anzahl an Stühlen haben.
-
Nutzen Sie den Terrassentisch hauptsächlich zum Lesen oder Arbeiten, oder um sich eine persönliche Auszeit zu gönnen? Dann müssen Sie keine zusätzlichen Sitzplätze für Gäste einplanen und können ein kleineres Modell wählen.
Ist Ihr Gartentisch aus Holz? Dann lesen Sie hier alles zum Thema »Holzoberfläche pflegen und ölen«
Platzbedarf pro Person am Tisch

Wie groß sollte nun die Tischplatte sein, damit alle Familienmitglieder und gelegentliche Gäste ausreichend Platz haben? Und wie viel Bewegungsfreiraum müssen Sie drumherum einplanen?
Hier sind meine Tipps zum Thema Platzbedarf am Gartentisch:
-
Rechnen Sie pro Person 60 bis 70 cm Breite ein, damit jeder komfortabel am Esstisch sitzen kann (bei enger Bestuhlung können Sie die Breite auf 50 cm reduzieren).
-
Rechnen Sie pro Person 40 cm Tiefe ein, damit ausreichend Platz für Teller und Besteck besteht.
-
Für ausreichend Sitzkomfort und Bewegungsfreiheit beim Aufstehen und Hinsetzen empfehle ich eine Abstand von mindestens 80 cm, besser 100 cm* zwischen der Tischkante und der Wand oder einer anderen Barriere.
*Das hängt auch von der Tiefe Ihrer Gartenstühle ab. Obwohl die Sitztiefe meist nur knapp über 40cm beträgt, kann die Gesamttiefe der Stühle je nach Rückenlehne bis zu 60cm betragen!
Tischgrößen und ihre Auswirkungen auf den Platzbedarf

Nachdem wir nun alle Faktoren besprochen haben, die die ideale Größe Ihres Außentischs beeinflussen, ist es an der Zeit, zum Kernpunkt von dem heutigen Beitrag zu kommen:
Wie viel Platz brauchen Sie, damit alle bequem am Gartentisch sitzen können und sich niemand beengt fühlt?
In der folgenden Tabelle habe ich, je nach Personenanzahl und Form, die empfohlene Tischgröße und die empfohlene Stellfläche eingefügt. Die Maße beinhalten ca. 80cm Platz um die Tischplatte herum zum Ausziehen und Bewegen der Stühle.
Beispielhafte Tischgrößen und ihr Mindeststellflächenbedarf
Personen |
Rund |
Oval |
Rechteckig |
Quadratisch |
---|---|---|---|---|
2 |
Tisch: ∅60 cm Fläche: 210×210 cm |
– |
– |
– |
4 |
Tisch: ∅90 cm Fläche: 240×240 cm |
Tisch: 150×90 cm Fläche: 300×240 cm |
– |
Tisch: 90x90 cm Fläche: 240x240 cm |
6 |
Tisch: ∅150 cm Fläche: 300×300 cm |
Tisch: 180x100 cm Fläche: 340×250 cm |
Tisch: 160x90 cm Fläche: 320×240 cm |
– |
8 |
Tisch: ∅180 cm Fläche: 330×330 cm |
Tisch: 200x150 cm Fläche: 360x300cm |
Tisch: 200x120 cm Fläche: 350x270 cm |
Tisch: 160x160 cm Fläche: 310x310 cm |
10 |
Tisch: ∅200 cm Fläche: 350x350 cm |
Tisch: 250x180 cm Fläche: 410×330 cm |
Tisch: 260x120 cm Fläche: 410x270 cm |
– |
12 |
Tisch: ∅220 Fläche: 370x370 cm |
– |
Tisch: 300x120 cm Fläche: 450x270cm |
– |
Mehr über die ideale Größe von 8er-Gartentischsets lesen Sie im Beitrag »Gartentisch für 8 Personen«
Lazy Susan Tipp: So viel Platz braucht Ihr Gartentisch

Ein Gartentisch ist schnell hingestellt, doch wenn sie ihn auch nutzen und komfortabel daran sitzen wollen, müssen Sie den Raum für die zugehörigen Sitzgelegenheiten berücksichtigen. Damit man beim Herumrutschen der Stühle sowie beim Hinsetzen und Aufstehen genug Spielraum hat und das Gartentischset auch nicht so wirkt, als hätten Sie es in Ihren Außenbereich "reingezwängt", empfehle ich, um den Tisch herum 80cm Platz zu lassen.
Die Rechnung ist an sich also relativ einfach, sobald Sie sich für ein Gartentischset entschieden haben und die Abmessungen kennen.
Bei Lazy Susan teilen wir Ihnen selbstverständlich die Maße unserer Outdoor-Möbel mit. Doch nicht nur das: Wir verraten Ihnen für jeden unserer Gartentische den Platzbedarf!
-
Zunächst im Suchfilter, noch bevor Sie sich für einen Gartentisch entschieden haben. Wenn Sie Ihre bevorzugte Tischform auswählen, erscheinen rechts davon die verfügbaren Tischgrößen und der damit verbundene Stellflächenbedarf.
-
Auch in der Produktbeschreibung teilen wir Ihnen mit, wie viel Platz Sie für das jeweilige Gartentischset einplanen sollten. Unter dem Tab "Spezifikationen" können Sie den Stellflächenbedarf nachschauen.

Haben Sie mehr Platz auf Ihrer Terrasse als unter "Stellflächenbedarf" angegeben? Dann können Sie den Tisch Ihrer Träume bedenkenlos kaufen! Haben Sie weniger Platz zur Verfügung? Dann sollten Sie lieber zu einem kleineren Modell mit weniger Sitzplätzen greifen.
Fazit: Tischmaße und Platzbedarf
Außentische gibt es in allen möglichen Variationen:
-
Niedliche 2er-Sitzer oder Bistrosets für kleine Haushalte, kleine Terrassen oder Balkone und für dekorative Gartenbereiche.
-
Kompakte 4er- bis 8er-Sitzer für reguläre Haushalte mit eigenem Garten und ausreichend Außenstellfläche.
-
Große Esstischgruppen mit 10, 12 oder 14 Sitzplätzen für große Haushalte, Wohngemeinschaften und großzügige Terrassen.
In diesem Beitrag haben wir uns damit befasst, welche Tischgröße für Sie optimal ist und wie viel Stellfläche Sie dafür brauchen. Unsere kleinen Tische mit runder oder quadratischer Form sind wahre Platzwunder und passen in viele Szenarien mit begrenzter Fläche.
Doch auch größere Tische lassen sich in den Außenbereich integrieren, wenn Sie ein paar Änderungen vornehmen - Sie könnten z.B. Ihre Terrasse erweitern, eine zusätzliche Stellfläche im Garten schaffen oder Ihren Outdoor-Bereich umstrukturieren, um Platz zu schaffen.
Letztendlich sollte sich die Sitzgruppe auch optisch in ansprechender Weise in Ihren Außenbereich einfügen. Zu kleine Esstische in zu großen Gärten wirken "verloren", während zu große Esstische auf kleinen Terrassen sperrig wirken.
Haben Sie schon ein Modell aus unserem Katalog ins Auge gefasst, das die passenden Abmessungen hat?
Das gesamte Team von Lazy Susan wünscht Ihnen viel Spaß bei der Nutzung Ihres Gartentischs!