Wenn Sie kurz vor dem Kauf eines Gartentisches stehen, sollten Sie einen Moment innehalten und die richtige Größe bedenken, um Ihre Terrasse schön aussehen zu lassen und die passende Anzahl an Sitzflächen bieten.
Immerhin wollen Sie nicht nur im Alltag, sondern auch bei Zusammenkünften und Feierlichkeiten ausreichend Platz haben, damit alle beisammen sein können. Andererseits will niemand einen zu großen Gartentisch im Außenbereich stehen haben, der kaum genutzt wird und nicht in die Umgebung passt.
Deshalb befassen wir uns heute mit der Frage: Welche Abmessungen sollte Ihr zukünftiger Gartentisch haben - je nach Anzahl der Personen, der verfügbaren Fläche und Ihren persönlichen Bedürfnissen?
Wofür soll der Outdoor-Tisch genutzt werden?

Es gibt verschiedene Arten von Gartentischen für unterschiedliche Zwecke.
Nutzung 1: Zum Abstellen / Ablegen von Dingen
Für Lounge-Möbel, Liegestühle, Bänke und Sitzgarnituren empfehlen sich Beistelltische, die vergleichsweise klein und niedrig sind - vergleichbar mit einem Couchtisch. Die Höhe der Tischplatte entspricht dann meist der Sitzhöhe.
Auf Beistelltischen werden typischerweise Getränke, Snacks und persönliche Gebrauchsgegenstände abgestellt, während man genussvolle Stunden draußen verbringt. Da an diesen Tischen keine Personen Platz nehmen, ist die Größe variabel, richtet sich aber dennoch nach der Anzahl der vorhandenen Sitzgelegenheiten. Ein Beistelltisch für eine 6-Personen-Sitzgarnitur sollte z.B. größer ausfallen als ein Beistelltisch für zwei Stühle oder eine Liege.
Zu den Beistelltischen gehören auch Grilltische, die eine höhere Tischplatte haben, da hier meist aus dem Stand heraus Grillzubehör abgelegt wird. Höhere Beistelltische eignen sich auch zur Dekoration und Gartengestaltung, z.B. um Blumentöpfe zu präsentieren.

Nutzung 2: Zum Trinken
Bistro-Tische sind runde oder quadratische Gartentische mit kleinem Ausmaß, da typischerweise 2, maximal 4 Personen daran Platz nehmen. Die kompakten Tische heißen so, weil sie vorrangig in Bistros und Cafés Verwendung finden, um Getränke, Snacks und leichte Mahlzeiten zu servieren.
Ein Bistro-Tisch eignet sich ideal, um Tee, Kaffee und Kuchen, Erfrischungsgetränke, Aperitifs, Cocktails und Appetithäppchen zu servieren, oder um ein kleines Frühstück einzunehmen. Die Tischplatte ist traditionell 60 x 60 cm groß - wie bei unserem schönen TULIP Bistro-Set mit zwei Gartenstühlen.
Tipp: Bistrosets sind auch ideal für den Balkon!

Nutzung 3: Zum Essen und Feiern
Die häufigste Nutzung von einem Gartentisch ist zum Essen auf der Terrasse. Wir Deutschen verbringen gerne Zeit im Freien und selbst, wenn mal nicht gegrillt wird, lieben wir es, unsere Mahlzeiten an der frischen Luft einzunehmen.
Esstische brauchen eine ausreichend große Tischplatte, damit alle anwesenden Personen daran Platz nehmen und komfortabel essen können. Das heißt, Sie müssen Platz für die Deko, die Speisen, die Getränke, das Essgeschirr und die persönliche Bewegungsfreiheit einplanen.
Die folgenden Empfehlungen zum Platzbedarf gelten für Esstische im Garten.
Wie hoch ist der Platzbedarf pro Person am Tisch?

Diese Frage können Sie eigentlich ganz leicht selbst beantworten, indem Sie sich an Ihren Esstisch setzen, ein Metermaß nehmen und ausmessen, wieviel Platz Sie einnehmen, wenn Sie komfortabel am Tisch sitzen und vor sich eine Mahlzeit stehen haben.
Allgemein gilt:
-
Pro Person sollten 60 cm Breite und 40 cm Tiefe am Tisch eingeplant werden.
-
Bei wenig Platz und enger Bestuhlung können 50 cm Breite pro Person ausreichend sein.
-
Für mehr Komfort sollten Sie 70 cm Breite pro Person einplanen.
Als Nächstes stellt sich die Frage, wie viele Sitzplätze Sie zur Verfügung stellen wollen, um anschließend die optimalen Abmessungen und auch die benötigte Anzahl an Stühlen zu erfahren.
Wie viele Personen nehmen am Tisch Platz?

Esstische für den Außenbereich sollten ausreichend Sitzplätze für die im Haus lebenden Personen bieten, idealerweise aber noch ein paar Plätze mehr für gelegentliche Besucher. Hierbei müssen Sie abschätzen, wie oft Sie Gäste laden.
-
Generell empfiehlt sich, für spontane Besuche z.B. von Nachbarn oder Freunden, 2 zusätzliche Sitzplätze am Esstisch zu bieten.
-
Wenn Sie eine große Familie haben und Ihre Angehörigen, Kinder oder Enkelkinder in der Nähe wohnen, lohnt sich auf jeden Fall ein größerer Esstisch mit 4 zusätzlichen Sitzplätzen.
-
Wenn Sie öfters Veranstaltungen und Familienfeiern austragen, macht ein ausziehbarer Gartentisch oder ein separater "Partytisch", der bei Bedarf einfach dazugestellt werden kann, Sinn.
Esstische gibt es üblicherweise für 4 Personen, 6 Personen, 8 Personen oder 10 Personen. Noch größere Varianten für 12 oder 14 Personen bestehen dann meist aus zwei zusammengestellten Tischen oder sie haben eine ausziehbare Tischplatte. Unser ISABELLE Tisch kann z.B. von 203cm auf 304cm verlängert werden und bietet dann Platz für 12 Personen.
Ideale Tischmaße pro Personenanzahl

Wie groß sollte nun ein Esstisch im Garten sein?
Hier sind die Standard Tischmaßen (Länge x Breite der Tischplatte) pro Personenanzahl:
Personen |
Rechteckige / Ovale Form |
Quadratische / Runde Form |
4 |
120 cm x 80 cm |
100 cm x 100 cm |
6 |
140 cm x 90 cm |
130 cm x 130 cm |
8 |
200 cm x 100 cm |
160 cm x 160 cm |
10 |
260 cm x 110 cm |
- |
12 |
350 cm x 120 cm |
- |
Die ideale Tischhöhe beträgt bei jedem Exemplar rund 75cm.
Hinweis: Ab 8 Personen werden quadratische und runde Tische zu groß, weshalb man dann zu rechteckigen oder ovalen Varianten greift. Gerne können Sie auch Tische mit 10-40cm mehr Länge wählen, wenn Sie extra Komfort und Bewegungsfreiheit bieten möchten und ausreichend Platz auf der Terrasse haben.
Haben Sie ausreichend Platz im Outdoor-Bereich?

Nun kennen Sie die idealen Abmessungen für einen Gartentisch. Bevor Sie jedoch zugreifen und in ein Möbelset investieren, sollten Sie sicher stellen, dass Sie auf der vorgesehenen Fläche im Außenbereich genug Platz haben.
Bedenken Sie, dass jeder Gartentisch mit Gartenstühlen kommt, die in einem bestimmten Abstand zur Tischkante stehen und auch herumgerückt werden. Bedenken Sie außerdem, dass Menschen von Ihrem Tisch häufiger aufstehen und auch um diesen herumlaufen wollen.
Den Stellflächenbedarf pro Gartentisch erfahren Sie im Beitrag «Wie viel Platz braucht man für einen Gartentisch?»
Haben Sie verifiziert, dass Sie genug Platz auf Ihrer Terrasse haben, um einen Esstisch mitsamt Stühlen aufzustellen und drumherum genügend Bewegungsfreiraum zu lassen? Dann steht dem Kauf Ihrer Gartenmöbel nichts mehr im Wege!
Fazit: Die ideale Tischgröße für Ihren Garten

Die Größe des Gartentisches ist wichtig, um den Outdoor-Bereich optimal zu nutzen und genügend Platz für alle Hausbewohner und für gelegentliche Gäste zu haben.
Drei Überlegungen sind im Vorfeld notwendig:
-
Für welchen Zweck möchte ich den Gartentisch nutzen? (Brauchen Sie einen Beistelltisch, einen Bistrotisch oder einen Esstisch?)
-
Für wie viele Personen möchte ich am Tisch Platz bieten?
-
Ist meine Stellfläche groß genug für das komplette Set mitsamt Stühlen?
Aus dem Platzbedarf pro Person (60 bis 70cm Breite) und je nach Tischform ergibt sich dann die ideale Tischmaße.
Ein rechteckiger Esstisch für 6 Personen sollte z.B. eine Tischlänge von 140cm (= an jeder Seite sitzen zwei Personen) und eine Tischbreite von 90cm (= an den Enden sitzt jeweils eine Person) haben.
Bei 8 Personen würden an jeder Längsseite drei Personen sitzen, sodass eine rechteckige Tischplatte mindestens 180cm, besser 210 cm lang sein sollte.