Welche Terrassenmöbel sind wetterfest? Die besten Optionen für Sie!

Welche Terrassenmöbel sind wetterfest? Die besten Optionen für Sie!

Wetterfeste Outdoor-Möbel: Ein Muss!

Das Wetter in Deutschland macht, was es will: Schnee, Hagel, Dauerregen, dann wieder wochenlange Trockenheit und Hitze, starke Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, dichte Wolken, Sturm, Sonnentage - wir haben doch wirklich von allem etwas!

Wetterfeste Terrassenmöbel sind da unumgänglich. Erstens, weil Sie sich vielleicht auch bei kühleren Temperaturen und nicht so schönem Wetter ein wohltuendes Getränk auf der Gartenbank gönnen wollen. Zweitens, weil das Wetter über Nacht umschwingen kann und Sie beim Aufstehen möglicherweise mit einer zentimeterhohen Schneedecke auf dem Gartentisch überrascht.

Terrassenmöbel müssen sowohl schlechtem Wetter als auch gutem Wetter trotzen können. Heißt: Das Material muss widerstandsfähig gegen Regen und gegen UV-Strahlung sein. Selbst, wenn Ihre Terrasse überdacht ist und Ihre Möbel 1) im Schatten und 2) im Trockenen stehen, müssen sie Temperaturschwankungen aushalten, ohne sich zu verformen.

Damit Sie beim Möbelkauf die richtige Wahl treffen, möchte ich Ihnen heute einen Überblick über wetterfeste Terrassenmöbel geben. Viel Spaß beim Lesen!

Was bedeutet wetterfest?

nasse terrassenmöbel bei regen

„Wetterfest“ bei Gartenmöbeln bedeutet, dass das Material dafür geeignet ist, dauerhaft im Freien zu stehen, ohne Schaden zu nehmen.

Wetterfeste Terrassenmöbel haben folgende Eigenschaften:

  • UV-beständig → bleichen nicht aus

  • wasserabweisend oder -resistent → quellen nicht auf, schimmeln nicht

  • temperaturbeständig → verziehen sich nicht bei Hitze oder Frost

  • korrosionsgeschützt → rosten nicht (bei Metall)

  • form- und farbstabil → bleiben schön und funktional

Doch Vorsicht: Wetterfest bedeutet nicht, dass Terrassenmöbel komplett wartungsfrei sind. Um Alters- und Abnutzungserscheinungen vorzubeugen, sollten Sie Ihre Möbel regelmäßig auf ihren Zustand hin überprüfen, sauber halten und bei Bedarf mit geeigneten Pflegemitteln nachbehandeln.

Warum wetterfeste Terrassenmöbel eine gute Investition sind

stilvolle terrassenmöbel beispiele

Eigentlich liegen die Vorteile von wetterfesten Gartenmöbeln auf der Hand. Die Investition sollten Sie keinesfalls scheuen. Denn dadurch, dass die Möbel lange halten und nicht alle paar Jahre durch neue Modelle ersetzt werden müssen, lohnt es sich, beim Kauf etwas tiefer in den Geldbeutel zu greifen.

Vielleicht nutzen Sie Ihre Terrassenmöbel nicht ganz so oft wie die Wohnzimmercouch oder Ihren Indoor-Esstisch, doch die Momente, die Sie im Außenbereich verbringen, sind besonders wertvoll - egal, ob Sie Ihren Garten als Rückzugsort zum Entspannen, Genießen und Aufatmen nutzen, oder als gesellige Wohlfühloase zum Treffen mit Familienangehörigen und Freunden.

Die sommerlichen Grillabende, die spontanen Kaffeetreffs, die Spielnachmittage mit den Enkeln bleiben vielen Menschen als liebevolle Erinnerungen im Kopf - und Teil dieser Erinnerungen sind nunmal die Möbel, an denen man sitzt.

Wetterfeste Materialien für den Outdoor-Bereich

Aluminium, Edelstahl und andere Metalle

Pulverbeschichtetes Aluminium ist mein persönliches Lieblingsmaterial für Outdoor-Möbel.
Deshalb bietet Lazy Susan ausschließlich Terrassenmöbel aus Aluguss an. Aluminium ist von Natur aus korrosionsbeständig und reagiert nicht auf Temperaturschwankungen. Regen macht der Oberfläche nichts aus, da die Tropfen einfach abperlen. Wenn das Aluminium dann auch noch beschichtet ist, kann eigentlich nichts schiefgehen.

Bei starker Sonnenbestrahlung kann sich Aluminium zwar aufheizen - dagegen helfen jedoch unsere Sitzkissen!

Edelstahl ist ebenso widerstandsfähig - vor allem, wenn es sich um rostfreien Edelstahl handelt - und bietet eine vorzügliche Stabilität bei stürmischen Bedingungen. Doch Edelstahl ist nicht so leicht und "handlich" wie Aluminium und daher eher für permanente Sitzgruppen in öffentlichen Bereichen geeignet. Abgesehen davon spricht der edle, aber kühle Look nicht jeden Gartenbesitzer an. Aluminium wirkt da schon moderner und filigraner!

terrassenmoebel aluminium outdoortauglich

Polyrattan und andere Kunststoffe

Die Welt der Kunststoffe ist vielseitig. Gewiss sind Loungemöbel aus naturfarbenem Polyrattan nicht mit Stapelstühlen aus weißem Plastik vergleichbar. Doch eins haben sie gemeinsam: Das Wetter kann ihnen nichts anhaben.

Zumindest nicht im Idealfall, wenn der Kunststoff eine hochwertige Qualität und eine sorgfältige Verarbeitung aufweist.

Das größte Risiko bei Möbeln aus Plastik oder minderwertigen Kunststofffasern geht von der Sonneneinstrahlung aus. Diese lässt das Material mit der Zeit brüchig und spröde werden. Zudem können billige Kunststoffoberflächen ausbleichen oder vergilben. Wertiges Polyrattan ist dagegen UV-beständig und hält viele Jahre lang.

Polyrattan ist ein sehr beliebtes Material für Terrassenmöbel, da es wetterfest und pflegeleicht ist, viel Sitzkomfort bietet und sehr schön aussieht. Immerhin ist es aus optischer Sicht eine wertige Alternative zu echtem Rattan oder Holz.

terrassenmöbel leiden unter hitze trockenheit sonne

Outdoor-Stoffe

Moderne Outdoor-Stoffe in Markenqualität (ich empfehle immer wieder gerne Sunbrella) besitzen eine gute Wetterfestigkeit, sind aber nicht unverwüstlich.

Gerade bei Dauerregen, bei Staunässe und im Winter brauchen sie Schutz. Stoffmöbel eignen sich daher am besten für überdachte, geschützte Terrassen, die aber dennoch gut belüftet sind. Während längerer Nicht-Benutzung werden die Möbel am besten eingelagert oder abgedeckt. Achten Sie darauf, dass die Stoffe schnelltrocknend und atmungsaktiv sind, damit sie keinen Schimmel ansetzen.

Bestimmte Hölzer

Wenn Sie sich Terrassenmöbel aus Holz wünschen, müssen Sie auf die Holzart und die Materialbeschaffenheit achten. Die besten Hölzer für Outdoor-Möbel sind:

  • Teak
    Teak wird mittlerweile in vielen warmen Ländern auf Plantagen angebaut. Es ist extrem wetterbeständig, sehr formstabil, langlebig und bedarf wenig Pflege, da es von Natur aus viel Öl besitzt.

  • Eukalyptus
    Das schnell wachsende Plantagenholz wird oft als günstigere Alternative zu Teak gebraucht. Die Wetterfestigkeit ist immer noch gut; regelmäßiges Ölen wird empfohlen.

  • Bangkirai
    Das südostasiatische Hartholz wird gerne für Terrassendielen verwendet. Es ist schwer und resistent gegen Pilze und Insekten.

  • Mahagoni
    Das tropische "Luxusholz" wirkt sehr edel, wird aber leider nicht immer sachgemäß gewonnen. Zudem ist Mahagoni recht teuer.

Da es sich bei all diesen langlebigen Hölzern um Tropenhölzer handelt, sollten Sie unbedingt auf die FSC-Zertifizierung achten, damit Ihre Möbelwahl nachhaltig ist.

Eine Alternative sind folgende europäische Harthölzer:

  • Robinie
    Die sogenannte Scheinakazie, die ursprünglich aus Südosteuropa stammt, ist das härteste europäische Holz und daher die beste Alternative zu Tropenholz.

  • Eiche
    Als klassisches Möbelholz findet das robuste Holz der Eiche schon seit Jahrhunderten Verwendung. Die dauerhafte Nutzung im Außenbereich kommt mit einigen Tücken: Eichenholz sollte nicht zu feucht werden und muss gut behandelt sein, um dem Wetter zu trotzen.

  • Kastanie
    Die süd- und mitteleuropäische Esskastanie ist in der Möbelindustrie wenig verbreitet, obwohl sie eine höhere Wetterfestigkeit als Eichenholz aufweist.

Selbst das beständigste Holz birgt Risiken, wenn die Gartenmöbel ganzjährig draußen stehen und sowohl Niederschlag als auch Wind und Sonne abbekommen.
Deshalb müssen Sie die Möbel regelmäßig auf Beschädigungen hin überprüfen und ein bis zweimal pro Jahr nachölen, um die Austrocknung und Rissbildung zu verhindern. Außerdem profitieren Holzmöbel stark davon, wenn sie im Winter eingelagert werden.

Regen- und Sonnenschutz auf Ihrer Terrasse

überdachter bereich sonnenschirm terrassenmöbel

Da es in diesem Beitrag nicht generell um Outdoor-Möbel, sondern gezielt um Terrassenmöbel geht, möchte ich noch etwas zur Gestaltung Ihrer Terrasse sagen.

Terrassen gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Ihnen allen gleich ist, dass sie sich am Übergang von der Hauswand zum Garten befinden und einen relativ festen Untergrund vorweisen.

Terrassen können überdacht, schattig oder sonnig sein. Eine überdachte Terrasse bietet den besten Schutz für Ihre Möbel, da sie wenig bis keine UV-Strahlung und keinen Regen an das Material lässt. Wenn Sie eine überdachte Terrasse mit einer wetterfesten Sitzgruppe kombinieren, garantiere ich Ihnen, dass Ihre Möbel Jahrzehnte lang halten!

Lazy Susan Tipp: Fest installierte Pavillons bieten weiteren Platz für Sitzgruppen, Esstische und Loungemöbel, während die Materialien vor Sonne und Regen geschützt bleiben. Pavillons sehen zudem fantastisch aus - sommerlich, verträumt und luxuriös - sodass sie ein tolles Gestaltungselement für Ihren Außenbereich sind!

Pflege und Überwinterung Ihrer Gartenmöbel

beispiel für winterfeste terrassenmöbel

Wetterfeste Terrassenmöbel aus Metall oder Kunststoff können selbst im Winter draußen bleiben. Ich rate Ihnen aber als generelle Schutzmaßnahme, sie im Keller, im Gartenhaus oder an einem anderen geeigneten Ort zu lagern, wenn das im Rahmen Ihrer Möglichkeiten liegt.

Können oder wollen Sie Ihre Terrassenmöbel nicht einlagern, lautet meine Empfehlung, sie mit einer Plane aus robustem, wasserdichtem, atmungsaktivem Outdoor-Stoff abzudecken. Sobald Sie Ihre Sitzgarnituren benutzen wollen, können Sie die Plane einfach abziehen - das dauert nichtmal eine Minute!

Falls Ihre als 'wetterfest' gekennzeichneten Terrassenmöbel dann doch mal Schnee und Eis abbekommen, können Sie beruhigt bleiben. Viele unserer Kunden haben die Lazy Susan Gartentischsets ungeschützt im Außenbereich stehen und schicken uns manchmal sogar Fotos von den schneebedeckten Tischen, Stühlen und Bänken, deren bloßer Anblick Freude schenkt.

Wetterfeste Terrassenmöbel: Ein Muss für die Gastronomie

terrassenmöbel lazy susan gastronomiesets

Wir bei Lazy Susan beliefern nicht nur Privatkunden, sondern auch Gewerbekunden, die Inhaber von Übernachtungsbetrieben, Gaststätten, Pubs und Cafés sind.

Wer Terrassenmöbel für seinen Betrieb kauft, möchte möglichst sorgenfrei mit ihnen umgehen können. Die Sitz- und Essgruppen müssen viel aushalten - eine intensive Nutzung, häufiges Reinigen, häufiges Herumrücken und das Kommen und Gehen der Jahreszeiten.

Wetterfeste, pflegeleichte und leicht verstellbare Tische und Stühle sind in dem Fall die beste Wahl für den Outdoor-Bereich.
Daher empfehle ich für die Gastronomie und Hotellerie Terrassenmöbel aus Aluminium oder aus hochwertigen Kunststoffen.

Fazit: Gehen Sie keine Kompromisse ein

Wetterfeste Materialien sind das Allerwichtigste, wenn es um die Langlebigkeit von Terrassenmöbeln geht. Die meisten Oberflächen werden noch von den Herstellern behandelt oder beschichtet, um eine zusätzliche Schutzschicht vor Witterungseinflüssen, Abnutzung und Kratzern zu bieten.

Meist gilt bei Terrassenmöbeln: Je teurer, desto besser. Setzen Sie auf Markenqualität und kaufen Sie Ihre Möbel nur von spezialisierten Herstellern, die geeignete Materialien verarbeiten.

Solange das Material Ihre Nutzungsansprüche erfüllt und ausreichend beständig gegen Sonneneinstrahlung, Niederschlag, Wind und Temperaturextreme ist, haben Sie die freie Wahl. Die gute Nachricht ist nämlich, dass es eine Reihe von wetterfesten Materialien gibt, die Leistung, Sicherheit und Komfort bieten, während sie Ihren Garten aufhübschen.